Frauenwirtschaftstag Reutlingen: Zukunft gestalten – Frauen & Männer stark als Team
„Gemeinsam führen: Wenn 1+1 mehr als 2 ist“
Kurzbeschreibung
Wie gelingt erfolgreiche Führung im Tandem? Welche Potenziale entstehen, wenn Frauen und Männer gemeinsam gestalten, entscheiden und Verantwortung tragen? Wir beleuchten Herausforderungen und Chancen aus unterschiedlichen Perspektiven praxisnah, inspirierend und mit Blick auf die Zukunft. Tipps gibt es von Fachexpertinnen -experten bei einem Brunch im Innoport Reutlingen am 16. Oktober.
Agenda
- 9.00 Uhr Begrüßung
- 9.15 Uhr Impulsvortrag Marin Maric, Inhaber marinmachtmann
- 9.45 Uhr World Café – Session eins
Mit den Unternehmerinnen und Unternehmern:
• Andrea Schneider & Volker Langner, geschäftsführen de Gesellschafter, Langner Beratung GmbH
• Kerstin Stier, geschäftsführende Gesellschafterin, engomo GmbH
• Lucia Schmid, geschäftsführende Gesellschafterin, Emil Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG
• Astrid & Ralf Steinhoff, Inhaberin und Geschäftsführer, Steinhoff Haardesign - 10.15 Uhr Pause
- 10.30 Uhr World Café – Session zwei
- 11.10 Uhr Wrap-up, Ergebnisse, Anregungen und Impulse
- 11.30 Uhr Networking, Besuch der Ausstellungsstände
Moderation: Jeanette Klein, IHK Reutlingen
Was sind die Frauenwirtschaftstage
Die Landesregierung von Baden-Württemberg will durch eine aktive Gleichstellungspolitik die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft unterstützen. Aus diesem Grund organisiert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die Frauenwirtschaftstage.
Kosten
Kostenfreie Teilnahme – begrenzte Plätze!
> Hier geht´s zur Anmeldung
Veranstaltungsort
INNOPORT Reutlingen
Max-Planck-Straße 68/1, 72766 Reutlingen
(Zufahrt über Siemensstraße)
Anreise & Parken
- Parken: Ausreichend kostenfreie Parkplätze vorhanden
- ÖPNV: RSV- Buslinie 4 und 7 – Haltestelle Siemensstraße
- Fahrrad: Fahrradständer und E-Bike-Ladestation auf dem Außengelände vorhanden
INNOPORT Reutlingen
Beginn:
Ende:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen